Hier können
fortlaufend Briefe oder Postkarten an die Frauen und Männer im
Auslandseinsatz geschrieben werden. Diese werden von uns jeden Monat über
die Oase Soldatenbetreuung weitergeleitet.
Einen Brief für diejenigen,
die den Preis für ein Leben in Frieden und Freiheit
bezahlen.
Aktion für Polizei,
Feuerwehr, Rettungsdienst, Militär und alle anderen im
Inland
Hier können jeweils bis
September Briefe, Postkarten sowie gemalte Bilder und
Basteleien von Kindern zu uns geschickt werden.
Wir sammeln und sortieren
alles und geben es zum Tag des Heiligen Michael an verschiedene
Dienststellen weiter.
Wie viele Dienststellen wir
mit Ihren Einsendungen erfreuen können, liegt an Ihrer
Bereitschaft mitzumachen.
Hier können alle Kinder,
unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, sozialem Status
usw. mitmachen.
Einfach Bilder malen, wie
das Kind sich die Arbeit von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst
oder Soldaten vorstellt.
Diese Bilder sammeln wir bis Ende eines jeden Jahres, dann werden die schönsten ausgewählt.
Die Gewinner erwarten tolle Preise. denn Kinder sollen mit Einsatzkräften etwas Positives verbinden, um Vertrauen aufzubauen.
3 unserer Tröste Schäfchen dürfen hier in Bremen in einer
Zahnarztpraxis ihre Aufgabe erfüllen.
Hier nun die Mitarbeiter der Praxis von Frau Dr. Sabine Leiber
und jemand, der Liam ganz doll knuddelt.
Schön wenn wir Kindern und auch den Mitarbeitern der Praxis ein
Lächeln ins Gesicht zaubern dürfen.
Moin,
als Vorbereitung auf
unseren baldigen gemeinsamen Besuch bei der freiwilligen
Feuerwehr in Bremen Blumenthal waren Paddy und ich am Montag,
21.01.25 und Freitag, 24.01.25 zu Besuch in der Kita "Bremer
Wolle Kids".
Dank den netten
Betreuern, die alles wunderbar vorbereitet haben, konnten die
Kinder etwas über Kobolde und das Verhalten im Ernstfall, wenn
es zum Beispiel brennt, erfahren.
Die Kinder durften
auch in die Umhängetasche von unserem Kobold greifen und sich
dort kleine Aufkleber zur Erinnerung
herausholen.
Paddy ließ sich am
Schluss nochmal von alles knuddeln und bekam auch das ein oder
andere Küsschen.
Mit Handschlag hat
er sich von den Kids verabschiedet.
Das wir bei
Veranstaltungen, mit kleinen Kindern, keine Fotos machen ist ja
wohl selbstverständlich.
Für die Eltern haben
die Kita Mitarbeiter Fotos gemacht.
Mehr dazu, wenn wir
bald zur Feuerwehr marschieren.
Wir danken der Feuerwehr Blumenthal ganz herzlich für das tolle Programm, welches die Kinder mit Begeisterung und strahlenden Augen erlebt haben.
Von der Vorführung der aufregenden Gerätschaften, die es bei der Feuerwehr zu sehen gibt, der genauen Inspektion eines Einsatzfahrzeuges und als Highlight die Fahrt im Feuerwehrauto rund um den Block, blieben keine Wünsche offen.
Für uns vom "Wir für unsere Einsatzkräfte e. V." war es hier in Bremen eine kleine Premiere.
Die Kita Bremer Wolle Kids waren die ersten, die unser Angebot Einsatzkräfte zu besuchen wahrgenommen haben.
Wir freuen uns, wenn viele andere diesem großartigen Beispiel folgen.
Nochmal ein großes Dankeschön an die fröhliche Rasselbande, den Mitarbeitern der Kita Wolle Kids und der Feuerwehr Bremen Blumenthal.
Mit viel
Spaß und guter Laune hat Herr Hauptkommissar Birkhan den jungen
Damen die Dienststelle gezeigt, wobei das genaue Inspizieren
eines Dienstfahrzeuges natürlich nicht fehlen
durfte.
Als Profis haben die
jungen Damen natürlich unseren Kinderbutton angesteckt, an
dessen Gestaltung, die größere auf dem Bild, mitgewirkt
hat.
© Bilder Markus Matz (Skon's Rock & Metal)
Weitere Informationen zu dieser Aktion Folgen... Stay tuned.
Warum
"Wir für unsere Einsatzkräfte e. V." nur ein Teil einer
gemeinsamen und großartigen Sache sein
möchte?
Es ist
dringender denn je notwendig etwas gegen die stetig steigende
Gewalt gegenüber Einsatzkräften, hervorgerufen durch das
scheinbar fehlende Wissen, was diese überhaupt für den Bürger
leisten, zu tun.
Viele Vereine,
Organisation, Gruppen usw. beschäftigen sich auf
unterschiedliche Weise damit, entweder die Polizei, den
Rettungsdienst, die Feuerwehr, Soldaten, Reservisten, Veteranen
und andere der Gesellschaft näher zu bringen und machen das
großartig.
Wir möchten das
zwar auch, aber auf eine andere Art und
Weise.
Unsere Überzeugung
ist es, dass, wenn Kinder schon vom Kindergartenalter an immer
wieder unterschiedliche Einsatzkräfte, also die Menschen in der
Uniform kennenlernen, sich etwas ändern könnte am Verhalten zu
Einsatzkräften.
Es reicht nicht,
wenn ab und zu die Polizei oder Feuerwehr Kitas und Schulen
besuchen um den Kindern die eindrucksvollen Autos mit Sirenen,
Licht und anderem zu zeigen, nein wir möchten mit
unterschiedlichen Einsatzkräften zusammen mehr. Der Dienst
aller Einsatzkräfte, auch unserer Streitkräfte, soll einen
festen Platz in der Erziehung und Bildung haben. Unser eigens
entworfener Kobold Paddy und seine kleinen Freunde sollen dabei
helfen, die Verbindung zwischen den Kindern und den jeweiligen
Einsatzkräften herzustellen.
Ist es für kleine
Kinder nicht schöner und entspannter, wenn so ein kleiner
frecher Kobold, mit dem sie sich identifizieren können, ihnen
seine Freundin oder seinen Freund, die Einsatzkraft,
vorstellt? Wenn dieser dann die Einsatzkraft darum bittet, den
Kindern etwas von sich und seinen Aufgaben zu erzählen, ist das
Eis gebrochen.
In Kooperation mit
Kitas und Schulen darf so etwas aber auch nicht eine einmalige
Sache bleiben. Es sollte je nach den Möglichkeit der
Einrichtung immer wieder mit unterschiedlichen Einsatzkräften
wiederholt werden.
Die Kinder sollen
sich auf Paddy und die jeweilige Einsatzkraft
freuen.
Uns ist bewusst, wie
schwer dieser Weg erst einmal sein wird. Wir müssen nicht nur
die Kinder überzeugen, sondern zuerst einmal ihre Erzieher,
Betreuer und Eltern.
Dazu brauchen wir
jede Unterstützung, die wir bekommen
können.
Wir sind fest davon
überzeugt, dass wir alle zusammen es gemeinsam schaffen
können.
Und wer weiß,
vielleicht können ja begeisterte Kinder auch ihre Eltern dazu
bringen, ihre Sichtweise gegenüber Einsatzkräften zu verbessern
oder zu ändern.
Seid Ihr nicht auch
der Meinung, dass wir zusammen hier einiges bewegen können?
Unsere Einsatzkräfte zeigen uns ja auch immer wieder, wie gut
sie zusammen arbeiten.
Wir
freuen uns, die Patenschaft für ein ganz besonderes Projekt
übernehmen zu dürfen. Bitte werft einen Blick auf nachfolgende
Seite und lasst diese auf Euch einwirken:
https://www.gesichter-des-lebens.de
Wir lassen niemanden zurück!
Wir für unsere Einsatzkräfte e. V. und Wahre Helden
Veteranenhilfe
(https://www.veteranenhilfe-wahrehelden.de)
haben einen Weg gefunden, das auch gemeinsam umzusetzen.
Darüber hinaus haben wir mit der Diplom Psychologin
Nina Herrmann jetzt auch jemanden an unserer Seite,
um Einsatzkräfte zu unterstützen, wenn das
seelische
Gleichgewicht durch die Erlebnisse im Einsatz
gefährdet
ist.
Frau Herrmann ist auf kognitive Verhaltenstherapie,
Gesprächstherapie und psychologische Beratung für
Einsatzkräfte spezialisiert. Sie ist auch erreichbar,
wenn
in einer akuten Situation schnell Redebedarf besteht.
Sich zum Wohle unserer Einsatzkräfte gegenseitig
zu unterstützen, halten wir für einen guten Weg, um
das Beste für diese bewirken zu können.
Hier können alle
Kinder, unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, sozialem
Status usw. mitmachen.
Einfach Bilder
malen, wie das Kind sich die Arbeit von Polizei, Feuerwehr,
Rettungsdienst oder Soldaten vorstellt.
Diese Bilder sammeln
wir bis Ende eines jeden Jahres, dann werden die schönsten
ausgewählt.
Die Gewinner
erwarten tolle Preise. denn Kinder sollen mit Einsatzkräften
etwas Positives verbinden, um Vertrauen
aufzubauen.